Aktuelles Kommunales

Neujahrsempfang 2025

Ablauf

18.50 Uhr:  Big Band Berenbostel spielt zur Eröffnung

ca. 19 – 20.15 Uhr: Bühnenprogramm mit Moderator Christoph Dannowski, mit Neujahrsrede Bürgermeister Claudio Provenzano, zwei Auftritten von Star-Tenor Alessandro Rinella, Ehrung Renate Premke, Ehrung Ulf Kreinacker, Eröffnung des kalt-warmen Büfetts

dann:                Get-Together

Auszug aus der Gästeliste

Erwartet werden mehr als 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, von Feuerwehren, Polizei, Kirchen, Schulen, von den zahlreichen Garbsener Vereinen und Verbänden und andere Ehrenamtliche. Musikalisch begleitet wird der Neujahrsempfang 2025 von der Big Band Berenbostel unter der Leitung von Felix Meier.

Zugesagt haben unter anderem folgende Gäste:

-der Generalkonsul der Republik Türkei Yusuf Arikan
-die Bundestagsabgeordnete Rebecca Schamber
-der Bundestagsabgeordnete und Staatsminister a.D. Dr. Hendrik Hoppenstedt
-die Landtagsabgeordnete Djenabou Diallo-Hartmann
-der Landtagsabgeordneten und stellvertretende Bürgermeister Rüdiger Kauroff
-aus Garbsens Partnerstadt Schönebeck: Oberbürgermeister Bernd Knoblauch
-Regionspräsident Steffen Krach
-der stellvertretende Bürgermeister von Springe: Heinrich Freimann
-die Regionsabgeordneten Nesrin Göktas, Dirk Grahn und Karsten Vogel
– Ratsvorsitzender Martin Fochler
-der stellvertretende Bürgermeister Uwe Mohrhoff
-der ehemalige Niedersächsische Finanzminister Heinrich Aller
-die Bürgermeister a.D. Wolfgang Galler und Dr. Christian Grahl
-Universitätspräsident Dr. Volker Epping
-der Präsident der Handwerkskammer Thomas Gehre
-Superintendent Karl-Ludwig Schmidt
-Ulf Meldau, Vorsitzender des Regionssportbundes Hannover
-Ilka Kreye, Leiterin der Polizeiinspektion Garbsen
-Nico Röger von Hannover Concerts
-Petra Kunkel und Ralf Schmidt von der Sparkasse Hannover
-Jürgen Wache und Daniel Haartz von der Hannoverschen Volksbank
-Gregor Baum von der BAUM Unternehmensgruppe
-Unternehmer Robert-Andreas Hesse
-NP-Chefredakteur Carsten Bergmann
-Steffen Müller von Radio 21.

Stand Gästeliste: 23.01.24, ohne Gewähr

Ehrung 1 – Ehrung Renate Premke

Renate Premke wird beim städtischen Neujahrsempfang für ihre umfangreichen ehrenamtlichen Verdienste rund um das Allgemeinwohl geehrt.

Über Frau Premke:

Direkt im Anschluss an ihre Berufstätigkeit widmete sich Frau Premke verstärkt dem Bereich des ehrenamtlichen Engagements. Im Jahr 2013 absolvierte sie auf eigene Initiative die Qualifizierung zur „Engagementlotsin für Engagierte in Niedersachsen“. Mit diesem Qualifizierungsprogramm werden Engagierte angesprochen, die als Engagementlotsinnen und Engagementlotsen andere aktivieren, motivieren und in ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen möchten, die viele Kontakte in ihrer Stadt oder Gemeinde haben und denen eine Mentorinnen-/Mentoren- oder Multiplikatorinnen-/Multiplikatorentätigkeit Spaß bereitet. Frau Premke absolvierte diese Qualifikation mit dem Ziel, freiwillige Projekte in Garbsen zu initiieren und dabei auf fundiertes Wissen zurückgreifen zu können.

Nach Abschluss der Qualifizierung entstand die Idee, ein Repair Café in Garbsen zu eröffnen.

Renate Premke übernahm die Koordination dieses Projektes, konnte durch ihr Engagement mehr als 20 Freiwillige gewinnen, die als Experten zur Verfügung stehen, informierte Interessierte bei einer öffentlichen Info-Veranstaltung, warb Sponsoren ein und organisierte Materialien. Seit der Eröffnung des Repair-Cafés am 9. April 2014 in der Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz – eines der ersten Repair Cafés in der Region Hannover – ist sie Koordinatorin dieses Projektes. Sie weiß, wie wichtig die Anerkennung der Freiwilligen ist, hat stets ein offenes Ohr für die Gäste und konnte so eine neue Institution schaffen, die bis heute der Gemeinschaft im Stadtteil dient, einen wertvollen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leistet und das ehrenamtliche Engagement fördert.

In diesem Projekt gab es die Sonderaktion „Radler-Repair-Ukraine“. Am 14. April 2022 reparierte das engagierte Team, unter der Leitung von Frau Premke, gespendete Fahrräder, um sie geflüchteten Menschen aus der Ukraine zu schenken.

Von März bis Mai 2015 nahm Renate Premke an der Qualifizierung „Integrationslotsen“ der Stadt Garbsen teil. Seit Abschluss dieser Maßnahme engagiert sie sich stark in der Flüchtlingshilfe. Sie betreut in einem gut strukturierten Netzwerk Neuankömmlinge beim Start in die neue Gesellschaft, begleitet sie in der Region und bietet Unterstützung und Hilfe im Alltag. Sie hat dabei sowohl die Integration von Einzelpersonen als auch das große Ganze im Blick und trägt damit zu einer offenen und herzlichen Willkommenskultur in Garbsen bei.

2017 initiierte Frau Premke ein weiteres Unterstützungsprojekt. Am 9. März 2017 startete die „Handyhilfe“, ein Projekt, das Bürgerinnen und Bürger individuell bei der Nutzung ihres Smartphones und Tablets unterstützt. Damit koordiniert sie ein weiteres Projekt und begleitet ein weiteres Team ehrenamtlich Engagierter. 

Seit Beginn der Ratsperiode 2021 ist Frau Premke offizielles stellvertretendes Mitglied im Integrationsbeirat der Stadt Garbsen. In diesem Rahmen war sie maßgebliche Initiatorin der Kundgebung „Zeigt Gesicht“, einer Demonstration gegen Rassismus und Diskriminierung und für Demokratie und Frieden, die am 11. März 2024 auf dem Rathausplatz in Garbsen stattgefunden hat. Frau Premke ist trotz ihrer stellvertretenden Mitgliedschaft eine sehr aktive und treibende Kraft im Integrationsbeirat.

Weiterhin engagiert sich Frau Premke in dem 2021 gegründeten Bündnis „Omas gegen rechts“. Die Gruppe steht für Demokratie und Grundrechte und setzt sich gegen Hass und Hetze ein.

Auch beim Café BeBo ist Renate Premke aktiv. Das Café ist ein interkulturelles Begegnungscafé, das aus einer gemeinsamen Idee der Garbsener Integrationslotsen entstanden ist. Es findet seit März 2024 einmal monatlich statt und freut sich über interkulturelle Gäste mit einer Alterspanne von 3 Monaten bis zu 91 Jahren.

Seit Ende 2024 investiert Frau Premke viel Zeit und Energie in die Gründung der Initiative „Offene Gesellschaft Garbsen“, ein Bündnis für Vielfalt, Demokratie und Toleranz, zur Förderung einer offenen Stadtgesellschaft.

Ehrenamtliches und soziales Engagement sind Renate Premke wichtige Anliegen, denen sie sich mit großem persönlichem Einsatz widmet. Sie zeichnet sich durch ein langjähriges aktives Engagement aus, das immer den Menschen – sowohl als Individuum als auch die Gesamtgesellschaft im Blick hat. Frau Premke möchte mit ihrem Engagement auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen und setzt sich durch die Initiierung neuer Projekte und Gruppen aktiv für ein besseres (Zusammen-)Leben ein.

Frau Premke zeigt immer wieder, dass sie in ihrem ehrenamtlichen Engagement flexibel und zielgerichtet auf gesellschaftliche Veränderungen und Erfordernisse reagiert. Sie handelt nicht in blindem Aktionismus, sondern mit einer zielgerichteten Perspektive.

Entscheidend für Frau Premke ist das Wohl ihrer Mitmenschen. Ihr ist es wichtig, dass es allen Menschen gut geht. Das zeigt sie immer wieder in ihrem Engagement für die Stadtgesellschaft und in ihren Teams. Dort ist sie für alle die zentrale Ansprechperson und das „Herzstück“ aller Projekte. Sie sorgt für ein harmonisches Miteinander in gut funktionierenden Teams.

Zweite Ehrung – Ulf Kreinacker

Stadtbrandmeister Ulf Kreinacker ist Erster Hauptbrandmeister. Als Stadtbrandmeister leitet er seit dem 1. August 2014 die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Garbsen. 522 Frauen und Männer in zehn Wehren, 650 Einsätze – in seinen zehn Jahren als Stadtbrandmeister hat Kreinacker in seinem herausfordernden Ehrenamt viel bewirkt und erreicht.

Er trägt die Gesamtverantwortung für die Freiwillige Feuerwehr und ist für die Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr und der Ortsfeuerwehren der Stadt verantwortlich.

Beförderungen:

1.         Feuerwehrmann: 10.01.1987 – 05.01.1990

2.         Oberfeuerwehrmann: 06.01.1990 – 03.01.1992

3.         Hauptfeuerwehrmann: 04.01.1992 – 06.01.1995

4.         Löschmeister: 07.01.1995 – 05.01.1996

5.         Oberlöschmeister: 06.01.1996 – 01.01.1999

6.         Hauptlöschmeister: 02.01.1999 – 07.01.2000

7.         Brandmeister: 08.01.2000 – 05.01.2001

8.         Oberbrandmeister: 06.01.2001 – 28.02.2015

9.         Hauptbrandmeister: 01.03.2015 – 31.03.2016

10.       Erster Hauptbrandmeister: 01.04.2016

Ehrungen:

1.         25 Jahre – Abzeichen LFV Nds. für langjährige Mitgliedschaft:       07.01.2006

2.         40 Jahre – Niedersächsisches Feuerwehrehrenzeichen für

                          langjährige Verdienste:                                                         02.01.2021

Ereignisse während der Amtszeit:

•          Mitwirkung bei der Erstellung des Feuerwehrbedarfsplanes in 2019 für die Stadtfeuerwehr

•          Einführung eines einheitlichen Fahrzeug- und Ausrüstungskonzeptes.

•          Beschaffung eines Kommandowagens (KdoW) für den Einsatzführungsdienst, Brandmeister vom Dienst (BvD)

•          Indienststellung von zwei baugleichen Drehleitern im Stadtgebiet in 2023

•          Verantwortlicher bei Konzepterarbeitung und Beschaffung von neuer Einsatzbekleidung für 520 aktive Feuerwehrkameraden*innen

•          Mitglied im der Projektgruppe Neubau Feuerwehr

•          Bewältigung der Corona Pandemie

•          Hochwasser 2023/2024

•          Jugendfeuerwehr Osterwald u.E. wird 2x Deutscher Meister

Besondere Einsätze:

2016: Wohnungsbrand nach Blitzeinschlag

2017: 13.12.2017 Mittelbrand Gasexplosion

2018:

04.09.2018 Personen eingeklemmt

02.06.2018 Großbrand Sport und Freizeitcenter über 250 Einsatzkräfte

2020:

04.11.2020 Pkw kollidiert mit Stadtbahn 3 Verletzte

18.09.2020 Verkehrsunfall mit zwei LKWs

2022:

03.06.2022 mehrere Verletzte nach Verkehrsunfall BAB

2023:

08.10.2023 Großbrand – Wohnhausbrand Neustadt – Hagen

2024:

29.11.2024 Großbrand Schloß Ricklingen

Aktuelle Mitgliederzahlen Freiwillige Feuerwehr der Stadt Garbsen:

1.         Einsatzabteilung: 526

2.         Jugendfeuerwehr: 185

3.         Kinderfeuerwehr: 185

4.         Fördernde Mitglieder: 1101

5.         Altersabteilung, Ehrenabteilung: 148

Über Tenor Alessandro Rinella:

Alessandro Rinella studierte am Konservatorium A. Boito in Bologna sowie bei William Matteuzzi, Mirella Freni, Giuliano Ciannella und Michele Pertusi. Zudem studierte er Harmonielehre und Komposition für Filmmusik, ebenfalls in Bologna. Er sang zuächst in verschiedenen italienischen Musicalproduktionen wie I Promessi Sposi, Rent, Into the Woods, Company und ebenso spielte er Tony in West Side Story mit dem New Encompasse Opera Theatre New York.

Mittlerweile hat er viele Hauptrollen des großen romantischen Opernrepertoires gesungen, so den Don José in Carmen, Mario Cavaradossi in Tosca, Alfredo in La Traviata, Des Grieux in Manon, Canio in Pagliacci, Alfred in Die Fledermaus und Riccardo in Un Ballo in Maschera.

Engagements führten ihn an Theater und Opernhäuser in Rom, Palermo, Bologna, Nagoya, Heidelberg und Pforzheim. In Konzerten trat er u.a. mit den Münchner Symphonikern, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Südwestdeutschen Philharmonie in Konstanz auf. Im Jahr 2014 veröffentlichte er seine CROSSOVER CD für SONY/MEMBRAN, die vom Team um Sarah Brightman, Andrea Bocelli, den Scorpions und Josh Groban produziert wurde und Originalkompositionen von A. Morricone sowie Steven A. Satter – Autor des preisgekrönten Musicals Spring Awakening – enthält. Gefragt sind die Crossover-Tournéen mit seiner Frau Hanna Jursch, die in Garbsen gut bekannt ist. Sie ist eines der Talente, das die Big Band Berenbostel hervorgebracht hat. Unter anderem trat das Ehepaar bei den Elblandfestspielen Wittenberge auf. Auf Einladung des Jazz Clubs Garbsen war es kürzlich im Kalle in Havelse zu Gast mit einem gefühlvollen Auftritt.

Vor einem Millionenpublikum hat er bei einer von RTL übertragenen Box-WM in Berlin „Eye of the Tiger“ gesungen, er war bei The Voice of Germany Kandidat und hat beim Tag der Deutschen Einheit in München den Song performt, den wir auch beim Neujahrsempfang hören werden: „Freedom“ erklingt auf Italienisch, Englisch und Deutsch.

Weiteres:

Speisen und Service  |  Rathausterrasse Garbsen

Getränke  |  Serviceteam Stadt Garbsen

Garderobe, Technik, Licht und Ton | Agentur Trendline, Haustechnik Stadt Garbsen

Gesamtorganisation  |  Abteilung Kommunikation und Marketing, Stadt Garbsen