Aktuelles SV Osterwald Unterende Vereine

Angela Schiller Buckendahl gewinnt den Elch, die Kordel geht an Marijke Weckesser!

SV Osterwald UE: v.l.: Thorben Bohle, Jürgen Runkehl, Elke Sudheimer, Dny Wichmann, Marijke Weckesser Frank Weiß, Angela Schiller Buckendahl, Lea Bollhorst, Jan Runkehl (Foto: Spintge)

Am Gründonnerstag, dem 17.04.2025, war wieder das Ex-Ehrenjunioren- und Elchpokalschießen im Schießsportcenter “Zum Jagdschloß” in Osterwald Unterende, ein Termin, bei dem das Schützenhaus immer voll ist. Frank Weiß begrüßte die Anwesenden, freute sich über die vielen neuen Gesichter sowie eine spontane Eintrittserklärung und erläuterte noch einmal den Ablauf des Elchschießens und der Ex-Ehrenjunioren.

Das Ex-Ehrenjuniorenschießen ist aus dem Schießen einer Juniorentruppe Mitte der Neunziger Jahre entstanden, um ihnen auch nach dem Eintritt ins Schützenalter gemeinsam einen Wettkampf zu ermöglichen. Es ist ein KK-Schießen der 31 – 45 jährigen; es müssen 5 Schuss abgegeben werden. 2025 gibt es einen Rekord: 23 Schützen und -innen kämpften um die goldene Kordel!

Seit 18 Jahren (2007 – ausgenommen in der Coronazeit) wird der von Kurt Aue ins Leben gerufene Elchpokal ausgeschossen. Nach dem Schützenfest und der Jahreshauptversammlung hat sich diese Schießen zur beliebtesten Veranstaltung des Vereins entwickelt. Abzulesen aus der Teilnehmerzahl: 2025 fast 60 Schützen – und innen. 2 Personen hatten den Elchpokal 2x gewonnen: Harald Howorek (2007 +2013) und Ralf Gieselmann (2019+2024). Hierbei geht es darum, einem vorher gezogenen Teiler mit dem Luftgewehr am nächsten zu kommen. Der Teiler wurde von einer „Glücksfee“ gezogen, diesmal war es die freundliche Bedienung Vanessa, die in den Lostopf griff. Sie zog einen Teiler, von dem jeder meint, das er leicht zu erzielen war: 98,3! Vor den Scheiben stellte sich heraus, daß es so war: bis Platz 33 war der Abstand einstellig.

Nach einem gemeinsamen Imbiss (Braten, Gemüse, Kartoffeln) gingen die Schützen und Schützinnen vor die Scheiben, beaufsichtigt auf dem LG Stand von Kristin Schatz und Julia Wahl und auf dem KK Stand von Lea Bollhorst und Charlotte Niffka.

Bis zur Siegerehrung verging der Abend mit dem Schießen, guten Gesprächen und viel Lachen wie im Fluge, dazu beigetragen hatte auch ein DIA Film mit Bildern vom Elchpokal von 2007 bis 2024.

Nach Auswertung der Scheiben beim KK Schießen musste mehrfach gestochen werden, 8 Schützen/innen mussten noch einmal ran, 6 Schützen/innen noch ein 2. Mal: Romea Struß, Marijke Weckesser, Lea Bollhorst und Josi Feise ein 3. Mal. Bemerkenswert ist, das „Neumitglied Philipp“ erst nach dem 2. Stechen ausschied.

Auch beim Elchschießen musste gestochen werden, Frank Weiß, Jan Runkehl und Elke Sudheimer mussten erneut vor die Scheiben.

Vor der Siegerehrung übernahm der 1. Vorsitzende Bert Freund das Wort und hielt eine Lobrede auf Frank Weiß: Zuerst war er ein Bollerkopf und nun ein Macher, der aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken ist.

Sichtlich verlegen übernahm Frank Weiß und begann mit den EX Ehrenjunioren. In seiner lockeren Art hatte er für jeden ein paar Sprüche bei den Platzierungen: Auf Platz 4 (Bronze) kam Thorben Bohle, er setzte sich im Stechen gegen Romea Struß durch. Auf Platz 3 (Silber) nach dem 1. Stechen kam Daniela Wichmann, Platz 2 (Gold) nach einer 9 im dritten Stechen belegte Lea Bollhorst. Die begehrte Kordel erhielt Marijke Weckesser, verdient, weil sie die Einzige ohne Fehlschuss war.

Bei der Siegerehrung für das Elchschießen las Frank Weiß im Schnelldurchgang alle Platzierungen bis Platz 5 vor. Platz 4 und somit Bronze gab es für Elke Sudheimer, auf Platz 3 (Silber) kam Jan Runkehl, Platz 2 (Gold) für Frank Weiß (Entschädigung für die vergebene Kordel?) Den Elch durfte wieder einmal wie 2015 Angela Schiller Buckendahl mit nach Hause nehmen. Das Mal der Schande, einen wunderschöner Holzorden bekam für die schlechteste Serie Jürgen Runkehl. Dann bedankte sich Frank Weiß bei allen Funktionerinnen für die professionelle Abwicklung des Schießens sowie bei Vanessa für die vorbildliche Bedienung, beendete den Wettkampf der EX Ehrenjunioren mit einem 3-fachen „Hundehütte, Hundehütte“ und den des Elchpokals mit einem 3-fachen „Gut Schuss“ wünschte allen eine schöne Feier.

Als Snack zwischendurch wurden traditionell Sol – Eier serviert, spendiert von den Vereinsmitgliedern nach dem Osterpreisschießen, die letzten Gäste begrüßten schon den neuen Morgen.