Berenbostel. Baugebiet Im Fuchsfeld
Kommunales
Leserbrief: Baugebiet Berenbostel Ost
Karoline Brüning-Skora und Sabine Obermann haben geschrieben: Der Rat hat entschieden, die Entscheidung ist gefallen! 13 Eichen müssen Im Fuchsfeld weichen. Ein Kanal für das Wohnquartier „An den Eichen“! Wie der Presse zu entnehmen ist, weichen nun insgesamt 40 Bäume. Berechnet an 200 bestehenden Bäumen können wir uns doch glücklich schätzen, oder? Die sich im Rodungsbereich befindlichen Eichen haben Stammumfänge von 150, 170, 200 cm. Übersetzt man diese cm in…
Keine Kategorie
Blaue Bilder
Vernissage der Fotoausstellung des Garbsener Fototeams in der Willehadi-Kirche Die Fotografinnen des Fototeams Garbsen haben ihre “blauen Bilder” in den Räumen der Willehadi-Kirche präsentiert. Von der Farbe Blau berauscht fühlen sich auch die BetrachterInnen der Fotos, deren Motive offensichtlich überall gefunden worden sind. Meeresstrand, Vögel am blauen Himmel, Kunstfiguren am Blauen See ( wo sonst ? ) – wer genau hinsieht findet vielfache Variationen der Farbe. Ergänzt wird die Ausstellung…
Soziales
AWO Garbsen trauert um Harro Bentlage
Harro Bentlage ist am vergangenen Samstag verstorben. Harro war seit 01.02.1964 Mitglied bei der Arbeiterwohlfahrt und ab 1991 ehrenamtlicher Vorsitzender des AWO OV Garbsen. Hier engagierte er sich mit ganzem Herzen für bedürftige Menschen und zum Wohle der AWO Mitglieder. Er organisierte gemeinsam mit seiner Frau Hanna viele soziale Aktivitäten. Feiern und Reisen mit dem Ortsverein gehörten genauso dazu wie die Seniorennachmittage in der Tagestätte oder der Einsatz für armen…
Kommunales
IG Stelingen schreibt offenen Brief an Rat und Bürgermeister
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Grahl, sehr geehrte Damen und Herren, mit großem Interesse haben wir, die Interessengemeinschaft (IG) Stelingen, den Medien entnommen, dass die Region Hannover einen Großversuch startet, bei dem für 40 Ortschaften für die Zeit von mindestens drei Jahren ein Tempo 30-Limit angeordnet werden kann. Möglich macht das eine Experimentierklausel des Bundes. Profitieren sollen davon Orte, wo Pendler zu schnell durch die Dörfer fahren. Die Region kommt damit…
Sport
Regionsentdeckertag in Garbsen
Auch in diesem Jahr bietet der Blaue See in Garbsen wieder seine Attraktionen im Rahmen des Entdeckertages am 13. September an. “Am (und im) Blauen See können Attraktionen wie der Aquapark oder der Adventuregolf-Platz ausprobiert werden. Cocktails und Gegrilltes sind auch im Angebot. Wer noch zur Schule geht, kann für 19 Euro ein Schnupperpaket auf dem Wasser buchen: 1 Stunde Wasserski, 1 Stunde Aquapark und 1 Stunde Stand-Up-Paddling.” Keine Anmeldung…
Vereine
Swinging Oldtimers sind zu Gast beim Jazzclub Garbsen
Die Swinging Oldtimers, ehemals Hot4Jazz, sind am Sonnabend, 12. September, auf Einladung des Jazzclubs Garbsen zu Gast in der Aula am Planetenring 7. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ist um 19.15 Uhr. Mancher der Musiker dieser Formation hat schon vor mehr als 60 Jahren in Swing- und in Dixielandbands gespielt. Dabei haben sie selbst noch erlebt, wie in Jazzlokalen bei Kerzenlicht getanzt wurde zur Musik von Chris Barber, der…
Vereine
Gelungene Ausstellung: Shona-Skulpturen
Endlich: Caleb Munemo und seine Frau Anna Munemo-Beisse präsentieren ihre neueste Ausstellung von Shona-Skulpturen. Seit dem 30. August sind die Figuren zu sehen im Garten der Familie Bunkus/Handke in Wunstorf. Caleb Munemo (re) unterhält sich mit dem Fotografen Noebert Schade und dessen Frau Bis zum 27. September kann die Ausstellung besucht werden. Jeweils samstags oder sonntags von 15 bis 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung ( 0176 2415 8878 ),…
Kommunales
Garbsens Bürgermeister will nicht mehr kandidieren
In der gestrigen Sitzung des Rafes der Stadt Garbsen hat der amtierende Bürgermeister Dr. Grahl angekündigt, bei der kommenden Neuwahl nicht mehr als CDU-Kandidat anzutreten. Diese Mitteilung erscheint umso überraschender, da er bisher als in seiner Partei unumstritten gegolten hat.
Vereine
TSV Havelse verzichtet im Pokal auf Heimrecht
DFB-Pokalspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 Im Vorfeld der Organisation des DFB-Pokalspiels der ersten Hauptrunde hat sich der TSV Havelse mit dem 1. FSV Mainz auf einen Tausch des Heimrechts geeinigt. Das Spiel findet demnach in der OPEL Arena in Mainz statt. Da auch ohne zugelassene Zuschauer der organisatorische Aufwand bei Heimspielen im DFB-Pokal für den TSV unter der verpflichtenden Einhaltung der Hygieneregeln für den Profifußball immens ist und…
Kommunales
Waldfegen in Corona-Zeiten
Corona-bedingt musste das Waldfegen der SPD im Frühjahr leider ausfallen. Dabei hatten sich schon viele Parteimitglieder und BürgerInnen auf diese traditionelle Veranstaltung gefreut. Das Waldfegen, das nunmehr ohne Unterbrechung zum 46. Mal stattfand, ist nun am 22. August 2020 nachgeholt werden. Startpunkt war um 14.00Uhr auf dem Parkplatz am Eingang zum Trimm-Pfad. Die 15 TeilnehmerInnen aus SPD und Bevölkerung freuten sich, dass die Sonne nicht mehr ganz so heiß schien…
Kommunales
Künstlerinnen und Künstler gründen das “KulturNetzWerk Garbsen”
Gruppe will Kulturschaffende und -veranstalter zusammenführen / Website und Festival sind geplant Sie wollen Kulturschaffenden in Garbsen eine Stimme geben und die Kulturentwicklung in ihrer Stadt mitgestalten: Engagierte kreative Menschen aus Garbsen haben das KulturNetzWerk Garbsen gegründet. Zu den Initiatoren der Interessengemeinschaft zählen die Malerin Gabriele Rinkleff aus Meyenfeld, Fotokünstler Andreas Warlich aus Osterwald, sowie Malerin Angelika Holzbach aus Stelingen und die freie Journalistin Jutta Grätz, auch Mitglied des Fototeams…
Kommunales
Nachbarschaftsversammlung Berenbostel-Kronsberg
Quartiermanager Marc de Buhr lädt Bürgerinnen und Bürger Berenbostels ein, am Dienstag, dem 03. September 2020, 17 Uhr, an einer Nachbarschaftsversammlung im Schützenhaus ( Corinthstr. 2 ) teilzunehmen. Nach Berichten zu Sanierungsarbeiten und der Vorstellung, wie der Rahmenplan des Sanierungsgebiets fortgeschrieben werden soll, ist ein Rundgang geplant. Anschließend informiert de Buhr über die Reihe “Aktiv im Quartier” und über die Arbeit des Quartiermanagements.
Vereine
Caren Marks wirbt für Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“
Caren Marks, Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wirbt für eine Teilnahme am Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“. Gute Projekte sollen Schule machen! Das von der Bundesregierung gegründete Bündnis für Demokratie und Toleranz lobt mit diesem bundesweiten Wettbewerb in diesem Jahr bereits zum 20. Mal Preisträgerinnen und Preisträger aus, denen Geldprämien von bis zu 5000 Euro, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit, sowie…
Kommunales
Waldfegen: SPD Altgarbsen lädt ein
Für den kommenden Sonnabend, dem 22. August 2020, 14 Uhr, sind alle Garbsener Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, im Waldgebiet der Garbsener Schweiz Müll zu sammeln. Die SPD Altgarbsen möchte ihr alljährliches “Waldfegen”, das im Frühjahr ausgesetzt werden musste, nachholen. Seit 1974, als die SPD-Abteilung ihre Patenschaft für das beliebte Naherholungsgebiet gestartet hat, gibt es diese alljährliche Veranstaltung. Als Ausstattung brauchen die Teilnehmenden lediglich Handschuhe und evt. ein “Greifwerkzeug” oder einen…
Keine Kategorie
Jazzclub startet durch
Jazzclub Garbsen nimmt Konzertbetrieb nach Corona-Pause wieder auf Verein darf übergangsweise die Aula am Planetenring nutzen/ Chapeau Manouche spielen am 28. August Garbsen. Die Zeit ohne Kulturveranstaltungen in Garbsen hat bald ein Ende: Als einer der ersten Kulturveranstalter nimmt der Jazzclub Garbsen am Freitag, 28. August, den Betrieb wieder auf – nach einer dann fünfmonatigen Corona-Zwangspause. Seit Mitte März musste der Verein alle geplanten Konzerte in der Tagesstätte Balance und…
Kultur
Julius-Club in Garbsen
Schon mehr als 120 Mitglieder gehören zum Julius-Club 2020 der Stadtbibliothek Garbsen, und es können noch viele Kinder und Jugendliche zwischen elf und 14 Jahren dazu kommen. Interessierte können sich bis Anfang September mit einem Anmeldeflyer oder online (www.julius-club.de) kostenlos anmelden und ihre Clubkarte abholen. Mit den Sommerferien beginnen auch die wöchentlichen Clubveranstaltungen, selbstverständlich unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln. Am Mittwoch, 5. August, und am Donnerstag, 6. August, treffen…
Kommunales
Berenbostel: Planungen zum Neubaugebiet
Stadt bündelt Informationen zum Wohnquartier an den Eichen GARBSEN (stp). Die Stadt Garbsen schafft mit dem Baugebiet „Wohnquartier an den Eichen“ einen attraktiven Lebensraum für alle Altersklassen. Um alle Bürger bei dem Projekt mitzunehmen, werden auf www.garbsen.de/Wohnquartier ab sofort alle Informationen zum Thema zusammengetragen. Interessierte erfahren dort alles über den Ablauf des Projekts, den aktuellen Planungsstand und die Möglichkeiten, sich zu beteiligen. Für Bürgermeister Christian Grahl ist die Bürgerbeteiligung von…
Kommunales
Osterwalder Hauptstraße gesperrt bis 06. August 2020
Die Stadt Garbsen teilt mit: “Anlieger können Grundstücke anfahrenSanierung der Hauptstraße: Vollsperrung für Durchgangsverkehr GARBSEN (stp). Ab Montag, 27. Juli, beginnen an der Hauptstraße die Fräsarbeiten für die Sanierung der Hauptstraße. Der Abschnitt vom Asselweg bis zur Robert-Koch-Straße ist für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Die Anlieger sollen ihre Grundstücke während der zweiwöchigen Sanierung anfahren können. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Donnerstag, 6. August, abgeschlossen sein. In der ersten Woche sollen…
Kommunales
Stadtverwaltung gibt nur ungenügende Antworten zur Reparatur der Hauptstraße
Die Ortratsfraktion der SPD Osterwald/Heitlingen traf sich am Freitag, dem 17.07.2020, um die Baufortschritte an der Hauptstraße zu begutachten. Nach Meinung der Ortsratsmitglieder gehe die Reparatur nur sehr schleppend voran. Man habe den Eindruck, dass zwischendurch an dem rund 1,6km langen Straßenabschnitte gar nicht gebaut würde. Seit Mitte April dauern die Arbeiten inzwischen an. Bittet man die Stadtverwaltung um Auskunft über den geplanten Abschluss der Reparatur, erhält man keine nachvollziehbare…
Bildergalerie Umweltschutz
Bald werden sie uns verlassen
…unsere Osterwalder Störche. In Osterwald wurden zwei neue Nistmöglichkeiten errichtet: Auf der Erlebniswiese an der Hauptstraße und am Asselweg auf einem Bauernhof. Die Nestbauer können stolz sein, denn beide Nisthilfen sind angenommen worden. SpaziergängerInnen können in der Osterwalder Feldmark die Elterntiere und ihren Nachwuchs über die Wiesen staksen sehen.
Umweltschutz
Blumen pflücken in Garbsen
An mindsetens drei Stellen können die GarbsenerInnen Blumen selbst pflücken: In Schloss Ricklingen an der Burgstraße, in Stelingen an der Langefeldstraße und in Heitlingen an der Hauptstraße.
Kommunales Umweltschutz
Die 13 Eichen von Berenbostel
Dreizehn Eichen sollen nach dem Vorschlägen der Stadtverwaltung einem Kanalrohr weichen, der das Regenwasser vom geplanten Baugebiet “Berenbostel 2020” in das Regenrückhaltebecken neben dem Platz des Tennisvereins leiten soll. Gestern nachmittag, am 13. Juli, trafen sich Vertreter des Bau- und Umweltausschusses, des Ortsrates und der Verwaltung mit Mitgliedern der Bürgerinitiative zum Erhalt der Bäume zu einem Ortstermin. Ausführlich erklärten Baurat Hauke und seine Fachleute, aus welchen Gründen mindestens eine der…
Kommunales
Corona-Fahrplan für Schulen
Kultusministerium gibt Schülerinnen und Schülern klaren Corona-Fahrplan – Verschiedene Szenarien in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen nach Sommerferien vorgesehen Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat am vergangenen Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz seinen Fahrplan für das kommende Schuljahr 2020/2021 präsentiert und über die verschiedenen möglichen Szenarien des niedersächsischen Schulbetriebs nach den Sommerferien informiert. „Wir begrüßen ausdrücklich die klaren Vorstellungen des Kultusministers unter der Berücksichtigung verschiedener Szenarien vor dem Kontext eines nicht vorhersehbaren Infektionsgeschehens…
Sport
Ferien in Garbsen: Die Stadt bietet noch einige Plätze an
Jetzt noch fürs Ferienprogramm anmelden Bei einigen spannenden Aktionen sind noch Restplätze frei GARBSEN (stp). Ob Wasserskifahren oder Theater aus dem Karton: Bei einigen Aktionen des Ferienprogramms sind noch Plätze frei. Kurzentschlossene können sich jetzt noch online anmelden. Es sind noch Restplätze zu vergeben für die Mädchenaktionswoche vom 20. bis 24. Juli, für die Aktion „Abenteuer Garbsen“ vom 27. bis 31. Juli, für „Theater aus dem Karton“ vom 3. bis…
Kommunales
Wasserspender am Altgarbsener Kastanienplatz
Manche BesucherInnen werden sich möglicherweise über den noch verhüllten Wasserspender gewundert haben. Vor allem das “Winterkleid” sorgt bei den derzeitigen Temperaturen für Kopfschütteln. Nach einer Auskunft der Stadtverwaltung läuft eine entsprechende Anfrage beim Gesundheitsamt der Region Hannover, ob und ab wann der Brunnen wieder Trinkwasser spenden kann.
Soziales
Karl Fischer ist gestorben
Am 18. Juni 2020 ist Karl Fischer gestorben. Bekannt geworden ist er durch sein langjähriges Engagement in der Stelinger und Garbsener Kommunalpolitik. So hat er z.B. als letzter Bürgermeister der Gemeinde Stelingen seine Kommune in die Stadt Garbsen geführt. Auch als Naturschutzbeauftragter im Landkreis Hannover und später der Region Region Hannover hat er sehr erfolgreich für die Natur und deren Schutz und Erhalt gekämpft. Sicher werden sich viele GarbsenerInnen an…
Vereine
Partnerschaftsverein Garbsen
Vorstandssitzung mit gebremstem Schaum… Im Ratssal der Stadt Garbsen hat gestern der Vorstand des Partnerschaftsvereins die derzeitige Situation im Verhältnis mit den Partnerstädten besprochen. So sind alle ursprünglich geplanten Aktivitäten zumeist auf das kommende Jahr verschoben worden, auch wenn die Vorbereitungen schon sehr weit fortgeschritten sind. Mit Hérouville-St.-Clair wird allerdings der Austausch jeweils eines/r Freiwilligen zur Arbeit in der Partnerstadtverwaltung, der seit einigen Jahren erfolgreich läuft, fortgesetzt. Gegenseitige Besuche von…
Kultur
Was für`n Zirkus !
“Träumer, Tänzer und Artisten”, das Kinder- und Jugendvarieté Garbsen beginnt am Donnerstag dieser Woche endlich wieder mit dem Training. Die Trainingszeiten bleiben (fast) so, wie sie auch vorher waren. Die 2. Trainingsgruppe startet nicht um 17.30 Uhr, sondern erst um 17.45 Uhr. So soll vermieden werden, dass sich beim Abholen bzw. Bringen große Menschenmengen bilden. Trainiert wird nicht in der Halle , sondern vor der Halle in dem “Fußballkäfig” und…