Kommunales

Kommunales
Althusmann besucht Technologiestandort Garbsen
Minister Althusmann und Bürgermeister Grahl haben sich über den Technologiestandort ausgetauscht. Auch die Verlängerung der L 382 war Thema. Wirtschaftsminister Bernd Althusmann und Bürgermeister Christian Grahl haben sich bei einem Besuch des Ministers in Garbsen über die Realisierung des Technologiezentrums am Campus Maschinenbau Garbsen (CMG) ausgetauscht. „Der Minister begrüßt unsere Vorstellungen und wird sich weiter mit uns austauschen“, sagte Grahl. Das Land Niedersachsen, die Region Hannover und die Stadt Garbsen…
Kommunales Umweltschutz
Die 13 Eichen von Berenbostel
Dreizehn Eichen sollen nach dem Vorschlägen der Stadtverwaltung einem Kanalrohr weichen, der das Regenwasser vom geplanten Baugebiet “Berenbostel 2020” in das Regenrückhaltebecken neben dem Platz des Tennisvereins leiten soll. Gestern nachmittag, am 13. Juli, trafen sich Vertreter des Bau- und Umweltausschusses, des Ortsrates und der Verwaltung mit Mitgliedern der Bürgerinitiative zum Erhalt der Bäume zu einem Ortstermin. Ausführlich erklärten Baurat Hauke und seine Fachleute, aus welchen Gründen mindestens eine der…
Kommunales
Badepark: Richtkranz weht über Baustelle
Ein sichtbarer Schritt in Richtung Fertigstellung des neuen Badeparks in Berenbostel ist vollzogen: Der Richtkranz wurde aufgezogen. Im vergangenen Jahr begannen die Arbeiten am neuen Badepark, am Donnerstag wurde das Richtfest, wegen Corona nur in kleinem Kreis mit rund 40 Besuchern, gefeiert. Das Hallenbad wird 320 Quadratmeter Wasserfläche bekommen, die sich in vier Becken aufteilt. Als etwas Besonderes gilt das Attraktionsbecken, das mit einem Strömungskanal, Sprudelliegen und den verschiedensten Massagedüsen…
Kommunales
Corona-Fahrplan für Schulen
Kultusministerium gibt Schülerinnen und Schülern klaren Corona-Fahrplan – Verschiedene Szenarien in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen nach Sommerferien vorgesehen Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat am vergangenen Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz seinen Fahrplan für das kommende Schuljahr 2020/2021 präsentiert und über die verschiedenen möglichen Szenarien des niedersächsischen Schulbetriebs nach den Sommerferien informiert. „Wir begrüßen ausdrücklich die klaren Vorstellungen des Kultusministers unter der Berücksichtigung verschiedener Szenarien vor dem Kontext eines nicht vorhersehbaren Infektionsgeschehens…
Kommunales
Grahl sucht Gespräch in den Stadtteilen
Garbsen. Bürgermeister Christian Grahl bietet interessierten Garbsenern ab September wieder die Möglichkeit, mit ihm ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltungsreihe „Bürgermeister vor Ort“ lädt dazu ein, Fragen zu stellen und Anregungen einzubringen. „Mir ist es wichtig, persönliche Gespräche mit Bürgern darüber zu führen, wie sie sich die Entwicklung von Garbsen vorstellen und zu hören, was gut funktioniert. Genauso interessiert mich aber auch, was nicht rund läuft in der Stadt und…
Kommunales
Weg zum Campus ist ausgeschildert
Ein erster Schritt zur verbesserten Radwegeverbindung zwischen dem Hauptgebäude der Leibniz Universität und dem neuerbauten Maschinenbaucampus ist vollzogen – zumindest visuell mit neuen Hinweis- und blauen Ergänzungsschildern im Design der Leibniz Universität. Dies haben die Uni-Vertreter, der neue Dekan der Maschinenbaufakultät Pofessor Peter Nyhuis, der neue Studiendekan Matthias Becker und sein Amtsvorgänger Professor Stephan Kabelac, vor Vertretern der Bauverwaltungen von Garben und Hannover und den Medien vorgestellt. Von der B…
Kommunales
Rat der Stadt tagt
Der Rat der Stadt Garbsen kommt am Montag, 13. Juli, um 18.15 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung in der Aula/Mensa des Schulzentrums I zusammen. Der Sitzungsort wird wegen der Corona-Bestimmungen gwählt. Der Betriebsausschuss Stadtentwässerung trifft sich am selben Tag bereits um 15.30 Uhr im Vereinsheim des Tennisvereins Berenbostel, Im Fuchsfeld 1, zu einer öffentlichen Sitzung. Wie immer haben Interessierte zu Beginn der Sitzungen die Möglichkeit, Fragen an das Gremium zu…
Kommunales
Wasserspender am Altgarbsener Kastanienplatz
Manche BesucherInnen werden sich möglicherweise über den noch verhüllten Wasserspender gewundert haben. Vor allem das “Winterkleid” sorgt bei den derzeitigen Temperaturen für Kopfschütteln. Nach einer Auskunft der Stadtverwaltung läuft eine entsprechende Anfrage beim Gesundheitsamt der Region Hannover, ob und ab wann der Brunnen wieder Trinkwasser spenden kann.
Kommunales
30 Jahre Partnerschaft mit Schönebeck
Die Unterzeichnung des Städtepartnerschaftsvertrags mit Schönebeck an der Elbe hat sich zum zum 30. Mal gejährt: Anlässlich dieses besonderen Datums (23. Juni) wehten die Flaggen von Schönebeck und Garbsen sowie von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Deutschland vor dem Rathaus. Ein eigentlich geplanter Besuch in Schönebeck musste coronabedingt abgesagt werden. Bürgermeister Christian Grahl hat Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch stattdessen in einem Brief im Namen der Stadt Garbsen für die langjährige Freundschaft gedankt.…
Kommunales
B-6-Kreuzung wird am Wochenende in Richtung Nienburg gesperrt
Der Bereich sollte möglichst weiträumig umfahren werden: Die Kreuzung B6/Gutenbergstraße/Philipp-Reis-Straße wird ab Sonnabendabend, 21. Juni, in Fahrtrichtung Nienburg gesperrt. Grund sind Schadstellenbeseitigungsarbeiten, die im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr erfolgen. Die Sperrung gilt voraussichtlich von 22 Uhr bis 18 Uhr am Sonntag.Beide Fahrstreifen in Fahrtrichtung Nienburg werden im unmittelbaren Kreuzungsbereich für den Verkehr voll gesperrt. Es wird nicht möglich sein, von der Philipp-Reis-Straße auf die B6 abzubiegen,…
Kommunales
Servicebetriebe gestalten neue Wegweiser für den Stadtpark
Seit rund 20 Jahren weisen unter anderem am Stadtpark Holzwegweiser zusätzlich zu den offiziellen Schildern den Weg ins Grüne. Da diese in die Jahre gekommen waren, haben die Servicebetriebe der Stadt Garbsen neue gebaut und aufgestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. „Pro Stadtpark-Schild haben wir etwa einen Tag Arbeit investiert“, sagt Mitarbeiter Dieter Dudek. Die sieben Wegweiser bestehen im Wesentlichen aus witterungsbeständigem Buchenholz und orientieren sich in der Gestaltung…
Kommunales
SPD möchte Arbeitsgruppe beteiligen
Der Wiederaufbau des Badeparks in Berenbostel war lange umstritten, wird aber nun auch von den ursprünglich erbitterten Gegnern unterstützt. Noch länger fordert die SPD-Fraktion, das Betriebskonzept der Bäder in Garbsen zu überdenken, sagt der Fraktionschef Karsten Vogel. Dazu hat die Verwaltung ein Gutachten vorgestellt und in der Sitzung des Wirtschafts- und Finanzausschusses berichtete ein Gutachter. Es soll auch ein Nutzungskonzept für den Betrieb der Bäder erarbeitet werden. Dazu hat die…