Am vergangenen Samstag fand die Hauptversammlung der Oberender Schützen statt. Nach einem einleitenden
Grußwort des Ortsbürgermeisters Norbert Gehrke wurde zunächst das Abendessen aufgetragen und anschließend
ergriff die Kreisdamenleiterin, Elke Aschke-Garcia, das Wort und sprach Ehrungen im Namen des Niedersächischen
Schützenverbandes aus. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Henning Papke, Hans-Joachim Pönack, Ute
Andermann, Thorsten Schmidt, Dieter Essbach, André Lerch, Jürgen Haase und Carsten Fink. Ferner verkündete Frau
Aschke-Garcia Ehrungen für besondere Verdienste, diese wurden folgenden Mitgliedern zuteil: Ilona Lindenau,
Thomas Rutenberg, Friedrich Wilhelm Brackmann und Uwe Fieberg. Im Anschluss wurde die Mitschrift der
vorjährigen Versammlung vom Plenum genehmigt und es folgten die Berichte der Spartenleiter über das vergangene
Jahr. Hier wurde wieder einmal das hohe Niveau der sportlichen Aktivität der Vereinsmitglieder deutlich: Neben
internen Wettkämpfen in den Sparten Bogen, Luftgewehr, Kleinkaliber sowie Vorderlader/Western gab es für 2024
erfolgreiche Teilnahmen an Kreis- und Landesmeisterschaften und in ausgewählten Disziplinen auch an der
Deutschen Meisterschaft zu vermelden. Der Bericht des Vorstandes führte dann durch die Höhen und Tiefen, die der
Verein im letzten Jahr erfahren und bewältigt hat. Ein Highlight war zweifelsohne die Installation der elektronischen
Schießanlage auf dem Luftgewehrstand, aber zur Vereinsgeschichte des Jahres 24 gehören leider auch ein
Regenwasserschaden und das wirtschaftliche Ergebnis des Stadtschützenfestes, das hinter den Erwartungen
zurückblieb. Aber die Oberender lassen sich von derartigen Dingen nicht entmutigen und gehen mit positiver Energie
in das neue Sportjahr.