Aktuelles Kommunales Soziales

Projekt „Kleine Alltagshilfen“ nimmt noch Unterstützungsanfragen an

Hilfen im Alltag: das Team (Foto: Stadt Garbsen)

Gruppe engagiert sich für gesellschaftliches Miteinander.

GARBSEN (stp). Im Projekt „Kleine Alltagshilfen“ der städtischen FreiwilligenAgentur sind noch Kapazitäten frei. Ehrenamtliche übernehmen zum Beispiel die Begleitung beim Einkaufen, unterstützen beim Ausfüllen von Formularen, schenken Zeit für Gespräche und unternehmen gemeinsame Spaziergänge.

Vielseitige kleine Anforderungen des Alltags können einen manchmal vor große Herausforderungen stellen – vor allem dann, wenn einem keiner zur Seite steht. Für Menschen, die sich in diesen Situationen Unterstützung wünschen, gibt es das geschätzte Ehrenamtsprojekt. Es werden Leistungen erbracht, wie sie auch im Rahmen von Nachbarschaftshilfe getätigt werden. Die „Kleinen Alltagshilfen“ können sowohl ältere Menschen als auch Personen, die krankheitsbedingt eingeschränkt sind, anfragen.

Der Zeitaufwand einer Unterstützung ist auf zwei Stunden pro Woche begrenzt. Pro Besuch ist der ehrenamtlichen Alltagshilfe eine Aufwandspauschale in Höhe von 2,50 Euro zu zahlen.

Das ehrenamtliche Team blickt auf viele geleistete Einsätze zurück und freut sich, einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Garbsen leisten zu können. „Es ist immer wieder schön zu erleben wieviel Gutes dieses Projekt bewirken kann“, sagt die Ehrenamtliche Belinda Kattenbusch, und Martina Ruf ergänzt: „Oftmals sind es bereits kleine Dinge, die die Augen der besuchten Personen zum Leuchten bringen!“.

„Dass wir in Garbsen füreinander da sind, ist die Kernbotschaft des Projektes“, sagen die ehrenamtlichen Projektkoordinatorinnen Ulrike Stöcker und Petra Schneider.  Sie nehmen die Unterstützungsanfragen entgegen und koordinieren die Einsätze der Ehrenamtlichen. Stöcker und Schneider sind montags und mittwochs jeweils in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr telefonisch unter der Nummer (0 51 31) 70 77 71 erreichbar. Fragen zum Projekt beantwortet auch das Team der FreiwilligenAgentur unter Telefon (0 51 31) 70 75 74 oder nach einer E-Mail an freiwilligenagentur@garbsen.de.