Geocache bietet spannende Informationen und viel Spaß
GARBSEN (stp). Ab sofort ist es möglich, in Garbsen einen spannenden Geocache zu erleben. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat eine Klimarallye entwickelt, die zu sieben interaktiven Stationen in der Stadt führt. „Geboten wird eine interaktive und lehrreiche Abenteuerreise. Unterhaltsame Rätsel werden mit Fakten zu Klima- und Umweltschutzfragen kombiniert. Unbedingt mal ausprobieren!“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano.
Geocaching erfreut sich als Hobby stetig wachsender Beliebtheit. Als aktive Freizeitaktivität ähnlich einer Schnitzeljagd ermöglicht es den Mitspielenden, die Natur zu erleben und zu schätzen. Die Rallye ist konzipiert für Familien, Schulklassen und jeden der Lust hat, Rätsel zu lösen. Die gesamte Runde ist in kürzester Wegführung gut sieben Kilometer lang. Zu Fuß ergibt sich eine ungefähre Spielzeit von drei Stunden. Mit dem Fahrrad ist die Rätseltour entsprechend schneller lösbar. Die Stationen sind in beliebiger Reihenfolge spielbar und können auch an verschiedenen Tagen absolviert werden.
Bei dem Projekt hat die Stadt mit der Geheimpunkt GmbH, die mit Basis in Hannover deutschlandweit zahlreiche sehr qualitativ hochwertige Geocaches erstellt hat, zusammengearbeitet. Die Tour ist als Adventure Lab realisiert – eine ortsbasierte Form von Geocaches, wobei Rätsel und Aufgaben beim Betreten von vorgegebenen Zonen freigeschaltet und gelöst werden können. An den Stationen sind Schilder angebracht, die kurze allgemeine Informationen, das Rätsel und einen Fakt „Klima-Wissen to Go“ enthalten. Außerdem befindet sich an den Stationen das Rätsel – zum Beispiel in Form eines Pfostens, eines Vogelhäuschens oder einer Mülltonne. „Wir haben technische Stationen mit Wow-Effekt eingebaut. Daher eignet sich die Klimarallye für erfahrene Geocacherinnen und Geocacher genauso wie für Neulinge“, sagt Garbsens Umweltbeauftragte Randi Diestel.
Die Tour ist spielbar über die „Geocaching Adventure Lab“-App, die zunächst auf das mobile Endgerät heruntergeladen werden muss. Neben einem Handy kann das genauso gut ein Tablet sein. In der App findet man die Rallye mit Startpunkt an der Bibliothek unter dem Namen „Klimarallye in Garbsen“. An den Stationen können die Antworten dann direkt eingegeben und geprüft werden.
Wer lieber offline spielt, ist hier nicht außen vor. Die Klimarallye gibt es auch als Version zum Ausdrucken – zu finden auf der städtischen Internetseite unter www.garbsen.de/klimarallye.