Aktuelles Kommunales Umweltschutz

Stadt unterstützt Umstieg auf erneuerbare Energien

städtische Förderung (Symbolfoto)

Neues Förderprogramm für Solaranlagen und Speicher umfasst 40.000 Euro.

GARBSEN (stp). Der Rat der Stadt Garbsen hat in seiner jüngsten Sitzung ein neues Förderprogramm beschlossen. Ab dem 1. April sollen Bürgerinnen und Bürger sowie erstmals auch Gewerbetreibende bei der Installation von Photovoltaikanlagen in Verbindung mit Batteriespeichern unterstützt werden. „Mit diesem neuen Förderprogramm reagieren wir auf den außerordentlichen Zuspruch der vergangenen Jahre. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, den Umstieg auf erneuerbare Energien weiter zu fördern und den Bürgerinnen und Bürgern sowie den lokalen Unternehmen die nötige Unterstützung zu bieten, um aktiv zur Energiewende beizutragen“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano.

Das städtische Förderprogramm umfasst insgesamt 40.000 €, verteilt auf drei Förderschwerpunkte:

Neuerworbene Dach-Photovoltaikanlagen inklusive Batteriespeicher: Zuschuss von 1.000 € je Förderung, 25 Förderungen (Gesamtsumme: 25.000 €)

Batteriespeicher für bestehende Dach-Photovoltaikanlagen: Zuschuss von 500 € je Förderung, 20 Förderungen (Gesamtsumme: 10.000 €)

Batteriespeicher für Balkonsolaranlagen: Zuschuss von 200 € je Förderung, 25 Förderungen (Gesamtsumme: 5.000 €)

Die Förderung richtet sich an alle, die ihre Energiesysteme zukunftsorientiert ausbauen möchten – ob bei Neubauten oder der Nachrüstung bestehender Anlagen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass der Erwerb beziehungsweise die Installation erst nach Inkrafttreten der Förderrichtlinie am 1. April 2025 erfolgt. Bereits ab diesem Datum können Interessierte zunächst ihre Absicht bekunden. Vollständige Anträge sind erst nach Erhalt einer entsprechenden Zwischennachricht einzureichen. Vor dem 1. April eingereichte Unterlagen werden nicht berücksichtigt.

„Die positiven Rückmeldungen aus den letzten Förderjahren zeigen, dass das Interesse an nachhaltigen Energiesystemen in Garbsen enorm ist. Wir freuen uns, dass wir nun mit gezielten Zuschüssen, auch für Speichersysteme, einen weiteren Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen Zukunft gehen können“, sagt die Umweltbeauftragte Dr. Randi Diestel.

Weitere Informationen und Kontakt

Die vollständige Förderrichtlinie sowie weiterführende Informationen sind ab sofort auf der städtischen Website unter www.garbsen.de/batteriespeicher verfügbar. Für Fragen stehen die Ansprechpartner unter der E-Mail-Adresse batteriespeicher@garbsen.de sowie telefonisch unter (0 51 31) 7 07 – 479 bereit.

Die Stadt Garbsen lädt alle Interessierten ein, sich über die Fördermöglichkeiten zu informieren und damit einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Energiewende zu leisten.