Besucher können sich auf vielseitige Aktionen und Tablequiz freuen.
GARBSEN (stp). Am Freitag, 4. April, öffnen sich die Türen der Stadtbibliothek um 18 Uhr zur bundesweiten Nacht der Bibliotheken unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Nach einem Grußwort von Bürgermeister Claudio Provenzano und einer „Blind date with a book“-Aktion startet ein eigens für diesen Abend konzipiertes Tablequiz, das von Quiz-Expertin Vroni Kiefer moderiert wird.
Parallel dazu laden auf der gesamten Bibliotheksfläche unterschiedlichste Aktionen zum Mitmachen ein: ein MarioKart-Switch-Turnier, Buchbinde-Workshops, neue Gesellschaftsspiele, ein Puzzle-Tisch sowie eine Carrera-Bahn. Das Team der Stadtbibliothek stellt die digitalen Angebote der Bibliothek (Onleihe, E-Book-Reader, sharemagazins und Edurinos) vor. Diese können sofort ausprobiert werden. Wer es lieber ruhiger mag, kann es sich im Silent-Reading Bereich gemütlich machen oder einfach nach neuer Lektüre stöbern. Ab 22.20 Uhr klingt der Abend mit einer besonderen Gute-Nacht-Geschichte aus.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Selbstverständlich sind Neuanmeldungen und Medienausleihe möglich. Der Eintritt ist frei.
Nur für das Tablequiz, den Buchbinden-Workshop und das MarioKart-Turnier sind Anmeldungen erforderlich. Diese sind ab dem 1. April telefonisch unter (0 51 31) 70 76 90 möglich.
Weitere Informationen zur Nacht der Bibliothek in Garbsen gibt es auf www.garbsen.de/nachtderbibliotheken.
Zur Nacht der Bibliotheken:
Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Die erste Nacht der Bibliotheken fand im Jahr 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, organisiert vom Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw). Von Jahr zu Jahr haben sich weitere Bundesländer wie Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg sowie Bibliotheken aus Dänemark, Belgien und Südtirol beteiligt. Am Freitag, 4. April, findet die Nacht erstmals im gesamten Bundesgebiet statt. Mehr als 1.400 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich daran. Mit der Nacht der Bibliotheken soll bundesweit die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken gerichtet und alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen werden, ihre Bibliotheken vor Ort neu zu entdecken. In diesem Jahr steht die Nacht der Bibliotheken unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ Die Schirmherrschaft übernimmt Elke Büdenbender, die Frau des Bundespräsidenten. Die Nacht der Bibliotheken soll ab 2025 alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden.
Mehr Informationen und Hintergründe zur Nacht der Bibliotheken sowie zu allen Veranstaltungen gibt es unter www.nachtderbibliotheken.de.